Jetzt anmelden !

Sommerferien
2025
Moin Moin, Huhu und Hallo !
Das Queerienprogramm findet vom 18. bis 22. August (in der vorletzten Sommerferienwoche) in Hamburg Barmbek statt.
Vom 10. Juni bis zum 15. August kannst Du dich anmelden.
Schreib`uns einfach, welchen Kurs Du besuchen möchtest. Bitte schreib` auch einen Ersatzkurs dazu, denn die Plätze sind begrenzt.
Einfach per Mail an qp@jugendbildung-hamburg.de
oder auf Instagram @queerienprogramm
https://www.instagram.com/queerienprogramm/
Wir freuen uns auf Dich !
Das Queerienprogramm ist ein kostenfreies Ferienprogramm mit Kreativkursen für queere und queerinteressierte Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren.
Ausblick auf die Workshops
Drag* Make-up
Wolltest Du Dich schon immer mal schminken wie eine Drag-Queen oder ein Drag-King? Oder beides auf einmal? Kein Problem! In diesem Kurs erlernst Du die grundlegenden Drag-Make-up-Techniken und kannst unterschiedliche Styles ausprobieren. Dein selbst kreiertes Make-up kannst Du mit Kleidung, Perücken und Accessoires aus unserer Sammlung aufpolieren. Unsere Drag-Make-up Expert*innen Dyane Prozak und Dagmar Bardeaux helfen Dir bei der Kreation eines einzigartigen Looks.
Queer* Empowerment
Die Welt ist manchmal nicht so nett zu uns. Vielleicht hast Du schonmal an Dir selbst gezweifelt oder gedacht, dass irgendwas mit Dir nicht stimmt? In diesem Kurs kannst Du gemeinsam mit unseren Expert*innen Dein Selbstbewusstsein trainieren. Wir machen Dich mit Strategien und Techniken zur Selbstbehauptung vertraut und unterstützen Dich auf Deinem eigenen Weg. Denn so wie Du bist, bist Du genau richtig.
Kreatives Gestalten*
Du zeichnest und/oder schreibst gerne? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Dich. Wir bringen gemeinsam Dinge und Gedanken aufs Papier und in dreidimensionale Form. Dabei wird es keine Rolle spielen, ob eine Zeichnung oder Skulptur gut oder schlecht ist. Schlechte Kreativität gibt es nämlich gar nicht. Stattdessen ermutigen wir Dich, Gefühle kreativ auszudrücken. Denn jeder Ausdruck ist genauso individuell wie Du selbst.
Chill Area
Unser Chill-Area steht Dir zu Verfügung, wenn Du mal eine Pause brauchst. Hier kannst Du Dich ausruhen, durchatmen, informieren und ein Gespräch mit einer Person aus unserem Team führen. Einen Tee kannst Du natürlich auch trinken. Bücher und Informationsbroschüren mit Angeboten für Queere Jugendliche liegen ebenfalls für Dich bereit.
Der Tagesablauf
Ab 9 Uhr morgens kannst Du bei uns ankommen. Es gibt Kaffee, Tee, Saft und kleine Snacks zum Frühstücken und Du kannst die anderen Teilnehmenden kennen lernen.
Um 10 Uhr beginnen die Kurse.
Um 13 Uhr gibt´s veganes Mittagessen.
Um 14 Uhr gehen die Kurse weiter bis ca 16:15 .
Falls Du mal eine Pause von den Kursen brauchst, kannst Du Dich immer in unsere Chill Area zurückziehen oder mit den Teamer*innen sprechen.
Um 16:30 treffen wir uns zur Abschlussrunde.
Um ca. 17 Uhr endet der Tag.
Die Teilnehmenden
Wer und wieviele Leute nehmen am Programm teil?
Insgesamt sind wir meistens 24 Teilnehmende und an jedem Kurs nehmen ca. 6-10 Leute teil.
Wir achten darauf, dass alle nett miteinander umgehen und rücksichtsvoll sind.
Viele von unseren Teilnehmenden haben schon einmal Diskriminierung oder Mobbing erlebt und sind am Anfang ein bisschen schüchtern und tauen dann im laufe der Woche auf. Das ist voll in Ordnung.
Jedes Queerienprogramm ist anders und jedes Programm seit 2020 war sehr schön. Viele Teilnehmenden bleiben nach dem Queerienprogramm in Kontakt oder sogar befreundet.
Genau deswegen gibt es das Queerienprogramm.
Ein Safer Space für Euch !
Das Team
Neugierig, mit wem du es während des Queerienprogramms zu tun hast?

Bjarka
Bjarka ist unsere Peer Teamer*in und hat immer ein offenes Ohr für Eure Wünsche, Ideen und Sorgen. Bjarka ist 17 Jahre alt und geht in Hamburg auf eine Gesamtschule. Bjarka zeichnet gerne Tattoo Vorlagen, liebt bunte Haare, Latzhosen und die Musik von Sofia Isella.

Nadine
Das ist Nadine (Pronomen sie). Nadine hat eine große Leidenschaft für Bewegung und Sport und liebt es, in der Natur zu sein. Nadine mag es, mit einem Buch in der Hand gemütlich am Strand zu liegen, und „einfach sein zu dürfen“. Nadine ist gelernte Psychiatriekrankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren mit jungen und erwachsenen Menschen. Dieses Jahr unterstützt Nadinedie Vorbereitung des Programmes im Hintergrund.

Dagmar
Dagmar Bardeaux unterstützt Euch im Drag Make-Up Kurs. Dagmar liebt Musik von starken Frauen aus allen Jahrzehnten und verbindet diese Leidenschaft gern mit ausdrucksstarken Lipsync-Performances, bei denen sie auch gern die ein oder andere vegane Mahlzeit verspeist. Dagmar freut sich besonders darauf Euch zu zeigen, wie Ihr mit wenigen Kniffen das Beste aus Euren schönen Gesichtern holt.

Jimmy
Jimmy ist ein absoluter Foodie und wird täglich ein veganes Mittagessen für Euch kochen. Wenn Jimmy nicht gerade Rezepte improvisiert und die Küche mit Musik beschallt, lebt er in Berlin. Er mag kreativen Widerstand, Tanzen und Musikgeschichte, Kleinigkeiten auf der Straße finden und glaubt an aktivistische Strukturen. Jimmy freut sich darauf, Euch beim gemeinsamen Essen kennen zu lernen und mehr von Euch zu erfahren.

Leo
Leo (sie/they) ist Kultur- &Theaterpädagogin und Bildungsreferentin. Leo liebt Musik, leitet einen queeren Chor und singt am liebsten mit Gitarre. Leo bewegt gern Gedanken bei Gesprächen mit Freund*innen und den Körper bei AcroYoga und Kraftsport. Und auch sonst macht Leo gern, was bestärkt: Beim Queerienprogramm leitet Leo den Kurs für Empowerment.

Frederik
Frederik hat gemeinsam mit Lu und Anke das Queerienprogramm gegründet. Dieses Jahr organisiert Frederik das Programm und ist auch im Drag Make-Up Kurs dabei. Frederik mag Pflanzen, Sport, Kino, Drag und Musik.

Lina
Lina (sie/ihr) ist Illustratorin und Designerin und verbringt ihre Zeit am liebsten mit einem Buch im Park. Lina liest und zeichnet gerne Comics, macht Musik mit ihrer Band, skatet herum und redet stundenlang über ihre Lieblinsserien. In diesem Jahr leitet sie für euch den Kurs „Kreatives Gestalten“.

Lu
Das ist Lu (keine Pronomen/dey). Lu liebt (queerfeministischen) Rap, Bücher lesen, Tiere und Camping in der Natur. Dey hat Soziale Arbeit und Modedesign studiert und arbeitet am liebsten mit Kindern und Jugendlichen kreativ und bildungspolitisch. Lu hat früher das Queerienprogramm organisiert und Kurse zum Thema Empowerment angeboten. Dieses Jahr kommt Lu wieder vorbei und sagt Hallo.

Stef
Stef konnte mit Kunstunterricht in der Schule nichts anfangen, ist dann aber doch Zeichner*in geworden. Das kam vor allem durch die Liebe zum Punk und Fanzines. Beides steht auch heute noch hoch im Kurs. Stef gestaltet unser Plakat und den Flyer.

Saeleen
Saeleen liebt Sprachen, gute Küche, Sonne und hellblaues Meer. Ihr ganzes Herz gehört aber der queeren Musikgeschichte, die sie als Musikerin und DJ weiterführt und lebendig hält.
Unsere Förder*innen




Unsere Partner*innen




